Musik! – Und das fing schon in meiner Kindheit an, so Mitte der 60ger. Radio hatten wir erstmal gar nicht aber die Mama hat gesungen. Beim putzen, beim kochen, beim bügeln, eigentlich immer und überall. Von daher kenne ich alle Stimmungs und Schunkellieder was mir später als aktives Mitglied im Karnevalsverein zu Gute kam. Dann kam für uns das erste Radio, ein kleines Kofferradio das meine Schwester bei einer Tombola gewonnen hat und was lief rund um die Uhr? Radio Luxemburg und natürlich nur deutschsprachige Musik, Englisch? Um Gottes Willen, man musste doch verstehen was gesungen wurde. Das Radio haben wir heute noch und es funktioniert einwandfrei. Dann kam das erste Fernsehgerät, endlich, denn wir hatten ab und an bei Nachbarn geschaut weil meine Eltern sich selber keinen leisten konnten, natürlich schwarz/weiß. Farbfernsehen gabs da noch nicht. Auch Telefon hatten wir nicht, wir mussten immer an die Telefonzelle oder zu Nachbarn. Meine Eltern konnten sich den Telefonanschluss einfach nicht leisten. Wir Mädels haben dann irgendwann unser Taschengeld zusammengelegt und unseren Eltern den Telefonanschluß zu Weihnachten geschenkt und wir waren alle glücklich.

So vergingen die Jahre und ich bekam mit Zwölf Jahren meinen ersten Plattenspieler und Kassettenrekorder, was war ich glücklich, ich habe Schallplatten gekauft ohne Ende. Natürlich alles Schlager querbet, was anderes kannte ich ja nicht und die Nachbarn mussten dann mithören ob sie wollten oder nicht. War das ein Klang wie die Nadeln so schön gekratzt haben, schlimmer fand ich manchmal den Bandsalat bei den Kassetten aber wir hatten die Bleistiftlösung was meistens super funktioniert hat aber viele sind auch im Müll gelandet was mich sehr geärgert hat denn man hat ja Aufnahmen aus dem Radio gemacht, hab ich mich gefreut wenn ich Aufnahmen hatte ohne Radiosprecher die dazwischen gequatscht haben.

Dann kam für mich die Tanzschulzeit in der ich meinen Mann kennen gelernt habe. Erst dann habe ich erkannt das es auch andere Musik gab wie Schlager, ich fands toll. Da liefen die noch heute bekannten Oldies rauf und runter. Das war meine Jugend in den 70gern. Wir haben dann geheiratete und mit den Kindern kam was Musik betrifft die Neue Deutsche Welle und die CD einfach eine tolle Sache. Bandsalat war Geschichte aber dann kam das Beste. Die Musik der 90ger, unsere Musik, wir sind dann mit unserer Tochter auf Konzerte gefahren. Back Street Boys, Kelly Family und Wolfgang Petri aber auch nur weil er nach Trier kam. Auch mit TV schauen wurde es interessant denn es kamen allmählich immer mehr Sender dazu. Kabelfernsehen gabs da noch nicht, ich erinnere mich noch, 1984 wurde nach RTL, Sat 1 eingespeist und ich lief mit einer Unterdachantenne unseren Speicher ab um den besten Empfang zu finden. Was dann kam war 1989 der Gameboy und 1997 das  tamagotchi. Ja das tamagotchi…meine Tochter bekam dann nach langen bitten und betteln einen und ich durfte/ musste Babysitter spielen womit ich kläglich gescheitert bin denn es ist mir verhungert und ich war eine gemeine Mörderin. Ich habs überlebt.

Abschließend kann ich nur noch sagen. Die Musik der 70ger 80ger und 90ger ist absolut meine Richtung und deswegen ist die“ Gute Laune Welle“ mein Sender. Sehr abwechslungsreich bis zu der Musik von heute.

Ich kann nur soviel sagen, die Jugend von heute hat keine Ahnung wie gut das heute alles mit der Technik ist. Ich habe den Fortschritt verfolgt und ich möchte die Erfahrung nicht missen. Es waren Gute und Schlechte Zeiten. Heute hat man halt Computer, Tablet und Smartphone was ich mir selber heute ohne dem ganzen nicht vorstellen kann. Auf dem Foto seht ihr das Kofferradio das meine Schwester damals gewonnen hat, es ist jetzt 50 Jahre alt und wir halten es in Ehren.

So, ich bin fertig mit meiner Geschichte und ich könnte mir vorstellen das der ein oder andere von euch ähnliche Erfahrung gesammelt hat

Liebe Grüße,
Vera aus Trier

 

Von Vera Mayer

ich bin der Mutter ihre beste Tochter und wurde auf den Namen Veronika getauft. Man nennt mich Vera seit ich denken kann Ich wohne in der ältesten Stadt in Rheinland Pfalz in Trier. Für diejenigen die nicht wissen wo Trier ist, Trier liegt an der schönen Mosel 10 km vor der Grenze zu Luxembourg. Ich bin glücklich verheiratet habe zwei Kinder, drei Enkelkinder und meine Hobbys: alles was Spass macht und die Gute Laune Welle ist immer dabei....außerdem liebe ich Gospel Musik und singe in einem Gospelchor zu einem ganz besonderem Projekt    https://youtu.be/LHFfaitcQ5I

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert